Wir bieten Vereinen und Clubs in Deutschland und der Schweiz In-House-Lehrgänge/Kurse (vereinsinterne Lehrgänge/Kurse) am Wochenende an – als Tages-Lehrgänge/Kurse oder Wochenend-Lehrgänge/Kurse – mit jeweils einem ausgewählten und besonderen Thema. Grundsätzlich besteht bei unseren vereinsinternen Tages-Lehrgängen/Kursen für die jeweiligen Vereine/Clubs die Auswahl zwischen vier verschiedenen Themen, bei Wochenend-Lehrgängen/Kursen zwischen sechs Themen.
Beispiele (Wochenend-Lehrgang/Kurs):
• Aufschlag/ Rückschlag-Training
(Technik/ Taktik) 2022
• Effektives Wettkampftraining
• Spiel gegen „Material“
(lange Noppen, AntiTop, kurze Noppen)
• Moderne Technik-Basisc 2022
(Crash-Kurs)
• Moderne RH/ VH-Topspin-Technik 2022
• Moderne Beinarbeit
• Crash-Kurs Saison-Vorbereitung
(nur in den Sommerferien oder kurz danach)
Wochenend-Lehrgänge/Kurse werden bei uns grundsätzlich als sogenannte „Input-Lehrgänge“ durchgeführt, d.h. dass alle Lehrgangsteilnehmer erhalten eine umfangreiche Schulung zum Thema „Wie lerne ich am besten/ schnellsten“ und eine Auswahl an Trainingsmöglichkeiten und –inhalten, um damit bei weiterer regelmäßiger Anwendung deutliche Verbesserungen ihrer spielerischen Fähigkeiten zu erreichen.
Wir versprechen keine Wunder, aber wir helfen bei der individuellen Weiterentwicklung und erklären allen Teilnehmern, was wichtig für die eigene Weiterentwicklung ist!
Jeder Wochenend-Lehrgang umfasst 10,0 Std. – aufgeteilt in 5,0 Std. Samstag + 5,0 Std. Sonntag. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Spieler(innen), die maximale Teilnehmerzahl 14. Wochenend-Tages-Lehrgänge umfassen 5,0 Std, auch hier liegen die Mindestteilnehmerzahl bei 8 Spieler(innen), die maximale Teilnehmerzahl bei 14. In Ausnahmefällen können auch bei großer Nachfrage zwei Trainingsgruppen à 10-14 Spieler(innen) organisatorisch durchgeführt werden.
Info-Flyer
mit exakten Tarifen für vereinsinterne In-House-Lehrgänge in Deutschland und der Schweiz findet Ihr nachfolgend:
Sie haben Fragen oder Wünsche? Rufen Sie uns an: +49 (0)176 – 4202 3463
© 2020 All rights reserved by: Tischtennis Institut - Thomas Dick