Wertsache Trainer – Wertsache Verein

In unserer Welt ist nichts umsonst. Schon gar nicht die Arbeit eines qualifizierten Trainers/einer qualifizierten Trainerin in Vereinen und Verbänden in einer der technisch anspruchsvollsten und komplexesten Sportarten. Vereine und Verbände und ihre jeweiligen Mitglieder sollten also nur eines tun: dies wert zu schätzen! Ansonsten wäre alles sehr ungerecht… von Thomas Dick, Hinterzarten Der Glaube […]
Was ist umsonst in unseren Vereinen? Nichts!

„Der Preis ist das, was Du bezahlst. Wert ist das, was Du bekommst.“ — Warren Buffett
Gute Vereinsführung ist überlebenswichtig
Schlechte Nachrichten für Vorstände und/oder Abteilungsleiter, die sich über das Engagement ihrer eigenen Mitglieder beklagen: „Die meisten Mitglieder wollen nur konsumieren“: Nur 15 Prozent der Leute sind mit Hand, Herz und Verstand bei der ehrenamtlichen Mitarbeit oder sonstiger Unterstützung Ihres Vereins. Das Gros der Mitglieder will in erster Linie unauffällig sein: 70 Prozent aller Mitglieder […]
Qualifizierte Trainer(innen) und mutige Verantwortliche in Vereinen bringen unseren Sport nach vorne
Ein Kommentar von Thomas Dick, Hinterzarten Wer als Verein mit Spieler(innen) und Mannschaften, aber auch in der Organisation weiterkommen möchte, darf keine Angst haben, nach vorne zu denken und muss qualifizierte Tischtennistrainer und eine moderne Vereinsstruktur anbieten Was in anderen Sportarten gang und gäbe ist, weist unsere Sportart als einer der wenigen gar nicht auf: […]
Tischtennis in Deutschland – Gefangen in alten Denkmustern

Von Thomas Dick, Hinterzarten Seit 1989 hat der deutsche Tischtennissport – ungebremst – knapp 350.000 Spielerinnen und Spieler verloren. Im Durchschnitt waren dies in dieser Zeit jährlich zwischen 8.000 – 10.000 Mitglieder. Dieser Mitgliederverlust ist der größte Verlust, der für unsere Sportart jemals dokumentiert wurde. Ein naheliegender Schluß daraus ist, dass wir nicht so weitermachen […]
Bilaterales Training stärkt die Schlaghand

„Ob und wie sich Vereine – egal welcher Größe – in den nächsten Jahren weiterentwickeln, entscheidet über die Relevanz und Existenz unserer Sportart“
Thomas Dick im Interview Tischtennis-Berufstrainer Thomas Dick initiiert Zusammenarbeit/Kooperation und vernetzt Vereine, damit diese gemeinsam mehr erreichen als allein Thomas Dick, 60, leitet das gleichnamige Tischtennis-Institut, eine von ihm 1995 gegründete Weiterbildungs- und Trainingsinstitution, die in Deutschland, der Schweiz und Österreich aktiv ist. Durch seine tägliche Praxis weiss er, wie schwierig die derzeitigen Bedingungen vieler […]
Übernehmen eure Mitglieder ausreichend Verantwortung in eurem Verein oder verlassen sie sich zu sehr auf euch als Abteilungsleiter(in)/Vorstand?
Überall dort, wo wir arbeiten, uns weiterbilden und schulen, hören wir immer wieder Klagen über mangelnde Verantwortungsübernahme der Mitglieder im eigenen Verein. Es wird behauptet, dass sie zu wenig mitdenken, sich nicht für die Funktionsweise eines Vereins interessieren und sich zu stark auf die gewählten Vorstandsmitglieder verlassen. Statt Gemeinsinn und Gemeinschaft herrscht oft eine Konsumhaltung […]
Dem „Bock“ Entfaltung geben!
Kinder oder Erwachsene haben wieder einmal keine Lust auf angeleitetes Training – ohne oder mit System? Erwachsene haben keine Lust sich im Verein ehrenamtlich zu engagieren) Sie sind – scheinbar – nicht von sich aus motiviert, zum Training zu gehen oder sich gar anzustrengen? Sie sind scheinbar egoistisch und wenig gemeinsinnorientiert unterwegs? Sind da sogar […]
„Trainingskultur?“

von Thomas Dick In der Analyse der Schwachpunkte und damit der Verbesserungsoptionen unserer Sportart in ihrer Entwicklung soll in diesem Artikel der Frage nachgegangen werden: Wie sieht es mit der Trainingskultur in unserem Sport aus? Unter „Training“ wird im überwiegenden Teil der deutschen Vereine das „Wahrnehmen einer zur Verfügung stehenden Hallennutzungszeit zum Tischtennisspielen“ verstanden. Trainingstypische […]